Category : Grundlagen
Angst – Warum Locken keine gute Idee ist
Immer wieder begegnet es mir fast täglich, dass Hundehalter versuchen ihre Fellnasen in Situationen, die sie ängstigen, zu locken, sei es mit Futter, Spielzeug oder...
Die 3 wichtigsten Signale im Hundetraining
Unsere Hunde sollen immer so unendlich viele Signale kennenlernen. Wir trainieren auf Teufel komm raus zig verschiedene Verhaltensweisen, anstatt den Fokus auf die wirklich wichtigen...
Podcast #2: Die Bedürfnispyramide Deines Hundes
Die Bedürfnisse Deines Hundes lassen sich in verschiedenen Stufen in die sogenannte Bedürfnispyramide einteilen. In dieser Podcastfolge erfährst Du einiges über: Grundbedürfnisse Emotionale Bedürfnisse Soziale...
Kind und Hund – Was Du wissen musst
Aktuellen Schätzungen zufolge hat die Corona-Pandemie zu einem Zuwachs von Hunden von etwa 20% in Deutschland geführt. Auch in meinem Umfeld haben viele Hunde, vornehmlich...
Warum Dominanz keine Rolle spielt
Warum wir für Erklärungs- und Trainingsansätze nicht die Dominanztheorie heranziehen! Ja, es gibt sie, diese ominöse Dominanz. Doch sie hat für unser Zusammenleben mit unseren...
Warum Handfütterung bei Angst nicht zu empfehlen ist
Ist dein Hund ängstlich oder aggressiv, oder er ist draußen zu unaufmerksam, unabhängig und hat wenig Lust, mit dir zu kooperieren, er ist ein leidenschaftlicher...
Unerwünschtes Verhalten an der Wurzel packen
Fragst Du Dich auch manchmal, warum Dein Hund bestimmte Verhaltensweisen zeigt? Warum er zum Beispiel: Menschen anspringt andere Hunde anpöbelt seinen Knochen verteidigt sich nicht...
„Du hast doch gesagt, wir sollen das so machen!“
…oder: Die Auswirkungen von Hundetrainertipps! Es ist schon einige Jahre her, aber dieser Satz „Du hast doch gesagt, wir sollen das so machen!“ von lieben...
Jugendentwicklung – oder Dr. Jekyll & Mr. Hyde
Wenn Dein junger Hund plötzlich am Rad dreht… Ganz plötzlich ist es soweit, Dein Hund entdeckt seine Umwelt auf eine völlig neue Art und Weise...
Umgang mit unerwünschtem Verhalten
Erwünschtes Verhalten verstärken – unerwünschtes Verhalten verhindern! Aber was tun, wenn… Je besser und häufiger Du das Deinem Hund mit positivem Feedback vermitteln kannst, welches...