Category : Wissenswertes
Irrglaube Hüteverhalten: Warum Hütehunde oft missverstanden werden
Mythos und Realität: Die Reduktion von Hütehunden auf ihr Hüteverhalten Wenn wir an Hütehunde denken, zaubern Bilder von energischen, aufmerksamen und stetig arbeitenden Hunden ein...
Führst Du schon oder kämpfst Du noch? Hunde mit Verstand führen
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was es wirklich bedeutet, für deinen Hund eine Führungspersönlichkeit zu sein? In unserem alltäglichen Leben mit unseren...
Geheimnisse erfolgreicher Impulskontrolle beim Hund
Hey, kennst du das auch? Du stehst da, Leckerli in der Hand, und dein Vierbeiner schaut dich an, als wäre es das letzte Stückchen Fleisch...
Der Mythos vom Lernen ohne Konditionierung: Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit
Es scheint, als wäre jeder Tag praktisch ein kleines Abenteuer mit unseren treuen Wegbegleitern, nicht wahr? Zwischen Spielen im Park und Kuscheln auf dem Sofa...
Positive Verstärkung bei Hunden: Mythen, Fakten und ehrliche Antworten
Hast du jemals vor einem Berg von Hundetraining-Ratgebern gestanden, verwirrt darüber, welcher Weg nun der richtige ist, während dein treuer Vierbeiner dich mit seinen großen...
Die Futter-Falle: Warum Futter gegen Leistung ein schlechter Deal ist
Futter als Grundbedürfnis unserer Hunde – und warum es nicht an Leistungen gekoppelt sein sollte In unserem Artikel nehmen wir genau diese Praxis unter die...
Buddies auf Bestellung? Ein Plädoyer für bewusste Hundekontakte
Wir tauchen heute zusammen ein in eine Welt, in der das Thema Hundesozialleben nicht nur ein Gespräch beim Gassigehen bleibt. Es ist die Rede davon,...
Freiheit an der Schleppleine – wenn alles passt!
Manchmal kann das mit der Hundeleine ziemlich knifflig sein, oder? Besonders dann, wenn Du darüber nachdenkst, ob Du vielleicht mal eine Schleppleine ausprobieren solltest, um...
Der Frust-Faktor: Warum Frust aushalten nicht das Ziel ist
Bist Du schon einmal in die Situation gekommen, in der Dein Hund nicht so reagiert, wie Du es erwartet hast? Möglicherweise kennst Du das Anzeichen...
Der ausgeglichene Hund – Voraussetzungen und Tipps für mehr Entspannung und Wohlbefinden
In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, warum es so entscheidend ist, dass Dein Hund ausgeglichen und zufrieden ist, und wie dies nicht nur...