Angst

Geräuschangst – Warum plötzliche Geräusche so belastend sind und wie wir unseren Hunden helfen können

Plötzliche, laute Geräusche wie Gewitter, Feuerwerk oder Sirenen lösen bei vielen Hunden eine intensive Angstreaktion aus. Geräuschangst ist für viele Hunde und ihre Halter eine erhebliche Belastung im Alltag, da sie das Wohlbefinden beeinträchtigt und oft schwer zu bewältigen ist. Doch woher kommt diese Angst, wie zeigt sie sich und…

Read more

Angst – Warum Locken keine gute Idee ist

Immer wieder begegnet es mir fast täglich, dass Hundehalter versuchen ihre Fellnasen in Situationen, die sie ängstigen, zu locken, sei es mit Futter, Spielzeug oder dadurch, dass die Bezugsperson sich einem gruseligen Objekt nähert und drauf rum trommelt. Warum dies keine gute Idee ist, wollen wir heute mal etwas durchleuchten….

Read more

Silvester & Gegenkonditionierung – Der Knall ist toll!

Gegenkonditionierung – Reize positiv verknüpfen Einer der vielen wichtigen Bausteine beim Silvestertraining ist, dass Dein Hund lernt, dass laute Geräusche immer etwas Angenehmes ankündigen. Diesen Vorgang nennt man Gegenkonditionierung. Der Reiz, der bisher negative Emotionen auslöst, wird mit angenehmen Emotionen verknüpft. Viele Hunde benötigen bei Geräuschangst aber noch viel mehr…

Read more

Warum Du Deinen Hund bei Angst trösten solltest

Angst schützt uns vor Gefahren, vor Leichtsinnigkeit und davor falsche Entscheidungen zu treffen. Angst ist in manchen Situationen überlebenswichtig, sie ist ein Selbstschutzmechanismus. Es gibt erlernte Angstauslöser, aber auch angeborene Angstauslöser. Beutetiere haben z.B. angeborene Ängste vor Beutegreifern. Selbst Laborratten, die nie Kontakt mit der Außenwelt haben, zeigen Angstreaktionen, wenn…

Read more